• Facebook
  • Mail
Tel.: 09561 231149
Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele unserer Arbeit
    • Führungsangebote
    • Verein intern
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglieder und Kontakt
  • Aktuelles
  • Aktivitäten/Projekte
    • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen der Stadt Coburg
    • Kooperation und Vernetzung
    • Kindermuseum 2018
    • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
    • Coburger Künstler – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Robert Reiter
  • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V.

Robert Reiter – ein Coburger Bildermacher

Robert Reiter, der viele Jahrzehnte als Kunstpädagoge an Coburger Gymnasien – immer am gleichen Ort, in Coburg! – gewirkt hat, war als Künstler immer unterwegs, wenn er Landschaften – vor allem südliche, aber auch hier in seiner Umgebung – erkundet und dann malend und druckend gestaltet hat. In seiner Kunst begegnet man dem, was ihn sein Leben lang fasziniert hat: Landschaft und Architektur. Landschaft aber nicht als vermeintliche Idylle oder Rückzugsgebiet, sondern als Ort, den Menschen gestaltet haben, bis hin zu den Veränderungen durch den ICE im Coburger Land. Und all dies fand er hier im Coburger Land, aber auch in Umbrien oder Kastilien.

Einblick bekommt man in seiner Werkstatt, denn Galerie will er seine Wirkungsstätte in einer ehemaligen Rattanfabrik in Untersiemau nicht nennen. Dort hat er in seinem Lagerraum Hunderte von Säcken, selbst gezimmerte Rahmen und natürlich auch Pinsel und Farben griffbereit liegen, vor allem aber auf raumhohen Regalen seine Bilder – thematisch geordnet – verwahrt. Geordnetes Durcheinander und systematisierte Kreativität kennzeichnen die Werkstatt eines Künstlers. So hat er in einem Regal zahllose Fotos – fotografische Eindrücke seiner Wanderungen, die ihn sowohl in den Süden Europas als auch durch Franken geführt haben – chronologisch aufbewahrt. „Ich zeichne beim Wandern und ich fotografiere“, sagt er: „Warum schließlich sollte ich dieses Medium nicht als modernes Skizzenbuch verwenden?“ So äußerte sich in einem Interview 2018. Damit umfasst diese „Werkstatt“ alle Aspekte eines Künstlerlebens, die aber erst durch das Erleben von Robert Reiters Erklärungen, seine Führung so lebendig werden, dass man noch lange unter dem Eindruck der Vielfalt und Vielzahl seines Wirkens steht.

Reiter, der 1932 bei Preßburg, dem heutigen Bratislava geboren wurde, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, wirkte – wie eingangs gesagt – bis zu seiner Pensionierung viele Jahrzehnte als Kunsterzieher an Coburger Gymnasien. Werke Reiters befinden sich beispielsweise in den Kunstsammlungen der Veste Coburg sowie in den Städtischen Sammlungen Coburg.

Als freischaffender Künstler kann er auf eine große Anzahl von Ausstellungen zurückblicken, daneben initiierte er – als weitere Facette seines Wirkens – 1970 die Gründung des Gerätemuseums des Coburger Landes in der Alten Schäferei in Ahorn.

Teilen Sie diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • „Macht und Bürgerwelt“ – ein Dokumentationsprojekt
  • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
  • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
  • Ausstellungen durch den Verein
  • Coburger Künstler – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Robert Reiter
    • Bericht über die Vernissage am 11. Februar 2020
    • Robert Reiter – ein Coburger Bildermacher
  • Jüdisches Leben in Coburg
  • Kinderkulturwoche 20121
  • Kindermuseum 2018
  • Kooperation und Vernetzung
  • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen der Stadt Coburg

Aktuelles

  • Futureum – Projektwerkstatt für erlebbare Industriekultur: Gestern – Heute – Morgen23. Mai 2022 - 20:04
  • Band 11 der Schriftenreihe erschienen22. März 2022 - 9:19
  • Artikel in der Neuen Presse zur Situation in den Städtischen Sammlungen13. Februar 2022 - 10:33
  • Kinderkulturwoche 20211. November 2021 - 19:38

Kategorien

  • Aktivitäten und Projekte
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Kindermuseum
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Juli 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Probstgrund 18a
96450 Coburg
Tel.: 09561 231149
verein@initiative-stadtmuseum-coburg.de
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de

Aktuelles

  • Futureum – Projektwerkstatt für erlebbare Industriekultur: Gestern – Heute – Morgen23. Mai 2022 - 20:04
  • Band 11 der Schriftenreihe erschienen22. März 2022 - 9:19
  • Artikel in der Neuen Presse zur Situation in den Städtischen Sammlungen13. Februar 2022 - 10:33
© Copyright - Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen