Alle Blätter aus dem Kalender: „Die lange Stunde Null“

 

Als Begleitprogramm zu unserer derzeitigen Ausstellung zum Kriegsende und zum Vortrag über Uwe Timm wird hier Tag für Tag über die Ereignisse von vor 80 Jahren berichtet.

Die dokumentarische Grundlage ist das Begleitheft zur Ausstellung: „Die lange „Stunde Null: Coburg zwischen amerikanischer Besetzung und Entnazifizierung“, das nicht mehr erhältlich ist. Diese Ausstellung war im Rathaus-Foyer in Coburg vom 11. April bis 11. Mai 2005 gezeigt worden. Idee, Konzeption und Leitung der Ausstellung lagen in der Hand der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V., des Evangelischen Bildungswerkes Coburg und der Stadt Coburg.

Herr Dr. Habel hatte im Jahr 2005 in Form eines Kalenders die jeweiligen Ereignisse ab dem 8. April 1945 für jeden Tag in Text und Bild zusammengestellt. Wir danken Herrn Dr. Habel, unserem Mitglied, für die Überlassung der Materialien!


Diese Chronologie wird nun in gleicher Abfolge nochmals hier auf unserer Homepage präsentiert:

Einführung von Dr. Habel

8. April: Bomben auf Coburg

9. April: Krieganschauen geht ins Auge

10. April: Die Mütter wollten nicht mehr opfern

11. April: Für uns ist der Krieg aus

12. April: „Panzerfaust“ in Kinderhand

13. April: „Alles stockt“

14. April: … nichts Wesentliches …

15. April: 5 Stunden Ausgang für gute Führung

16, April: Kein Material vorhanden

17. April: Eine Frau hat es schon schwer

18. April: Zimmer ohne Dach

19. April: Man atmet wirklich befreit auf

20. April: Langsam geht es doch aufwärts!

21. April: Als ich heimkam, erwartete mich eine Sintflut …

22. April: Wie weit ist der Krieg?

23. April: Erst kommen die Franzosen.

24. April: Ausgehverbot 19 – 7 Uhr

25. April: Von Spreu und Weizen

26. April:

27. April:

28. April:

29. April:

 

 

Zurück zum Beitrag auf der Homepage