Krieg und Kriegsende im Werk von Uwe Timm
Wir laden ein zu einem Vortrag von Professor Dr. Martin Hielscher am 1. April 2025 um 19.00 Uhr im kleinen Saal des Dekanatszentrums St. Augustin (Obere Klinge 1a, Coburg). Eintritt: 5 €; frei für Schüler*innen, Student*innen sowie Auszubildende!
Uwe Timm hat als Fünfjähriger das Kriegsende in Coburg erlebt, das sein Leben und Werk einschneidend geprägt hat. Der Stadt Coburg selbst hat er in seinem Roman „Der Mann auf dem Hochrad“ ein literarisches Denkmal gesetzt. Auf den Zweiten Weltkrieg, den Nationalsozialismus und die unmittelbare Nachkriegszeit ist Timm immer wieder eingegangen. Militarismus, der Verlust des Bruders und familiäre Prägungen, aber auch ein Augenblick der Utopie in der Geschichte, das sind Motive und Themen, die Timm in diesem Zusammenhang erzählerisch und essayistisch umkreist.
Der Vortrag zeichnet diesen Zusammenhang im Werk Timms nach und verweist damit auf eine Möglichkeit des literarischen Umgangs mit unserer Geschichte.
Martin Hielscher wurde 1957 geboren. Er promovierte in deutscher Literaturwissenschaft und ist seit 30 Jahren auch der Lektor von Uwe Timm, über den er eine größere Biographie vorbereitet.