• Facebook
  • Mail
Tel.: 09561 231149
Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele unserer Arbeit
    • Führungsangebote
    • Verein intern
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglieder und Kontakt
  • Aktuelles
  • Aktivitäten/Projekte
    • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen der Stadt Coburg
    • Kooperation und Vernetzung
    • Kindermuseum 2018
    • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
    • Coburger Künstler – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Robert Reiter
  • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V.

Die Initiative Stadtmuseum Coburg trat bei ihrer Gründung im Jahre 1996 mit dem Ziel an, unter Nutzung der Bestände der Städtischen Sammlungen eine Stätte der Darstellung von Stadtgeschichte und Bürgerkultur zu schaffen. Verbunden mit der Absicht, diesem Bereich gegenüber der dynastischen Geschichte der Herzöge größere Beachtung zukommen zu lassen.

Selbst wenn diesem Projekt ein durchschlagender Erfolg bisher verwehrt blieb, hat sich der Verein mit einer Vielzahl von Aktivitäten, Veranstaltungen und Publikationen zu einem anerkannten Kulturträger in Coburg entwickelt. Seit der Einrichtung des Ausstellungsforums „Rückert 3“ hatte die Erwartung bestanden, nun auch auf anderem Wege  einen Teil des des ursprünglichen Programms umzusetzen. Nach den rigorosen Einschränkungen mit der Schließung des Puppenmuseums und der Nutzung von Rückert 3 für die Tourist-Info während der Neugestaltung der Räume in der Herrngasse wird der Verein seine Aktivitäten neu ausrichten, spannende Themen bieten sich an!

Sehen Sie sich an, was wir trotzdem weiterhin zu bieten haben. Über Ihr Interesse und erst recht auch über Ihre Mitarbeit würden wir uns sehr freuen!

Aktuelles

Gedenkveranstaltung am 9. November

8. November 2020/in Aktivitäten und Projekte, Aktuelles/von Dieter Koch

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Interessenten, Die Initiative Stadtmuseum Coburg e. V. ist aktiv im Netzwerk „Lebendige Erinnerungskultur“ vertreten. Für die Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 09.11.1938  war in diesem Jahr vorgesehen, neben dem Leid, das diese Nacht für die Bürger jüdischen Glaubens brachte, auch des Verlustes zu gedenken, der in der Folge nicht nur sie […]

Weiterlesen
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/favicon512.png 512 512 Dieter Koch https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/01_Logo-vektorisiert-1.png Dieter Koch2020-11-08 23:13:282020-11-08 23:19:01Gedenkveranstaltung am 9. November

Übergabe am 28. 9. 2020

12. Oktober 2020/in Allgemein/von Dieter Koch

Übergabe von Sammlungen am 28. September 2020 Die Initiative Stadtmuseum Coburg e. V. übergab im Rahmen einer Feierstunde zwei großzügige Schenkungen an die Stadt Coburg. Dabei handelte es sich um Kränze und Cotillon-Orden, die Frau Gudrun Zwingelberg gesammelt und dokumentiert hatte, sowie um drei Mappen mit Glückwunschkarten und Grafiken Coburger Künstler, die Robert Reiter zusammengestellt […]

Weiterlesen
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/favicon.png 500 500 Dieter Koch https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/01_Logo-vektorisiert-1.png Dieter Koch2020-10-12 21:22:532020-10-12 21:25:42Übergabe am 28. 9. 2020

Kindermuseum 2020

29. September 2020/in Allgemein/von Dieter Koch

Die Corona-Krise hinterlässt überall ihre Spuren. So kann auch das Kindermuseum nicht in der bewährten Weise fortgeführt werden. Ein Hygienekonzept ist vom Puppenmuseum erstellt worden und hätte so Sicherheit geboten. Aber nun wird kein Besuch im Museum möglich sein, obwohl doch wichtig gewesen wäre, gerade die Ausstellungsobjekt selbst ansehen zu können. Stattdessen wurde von Frau […]

Weiterlesen
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/favicon512.png 512 512 Dieter Koch https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/01_Logo-vektorisiert-1.png Dieter Koch2020-09-29 21:22:492020-11-08 23:48:10Kindermuseum 2020

Impressionen aus der Vernissage am 11. Februar

9. Februar 2020/in Allgemein/von Dieter Koch

Zu einem großen Erfolg wurde die Vernissage zur Ausstellung „Von Coburg aus…“ mit Bildern von Robert Reiter in „Rückert 3“, denn der Raum war gut gefüllt mit Besuchern. Die Begrüßung hatte OP Norbert Tessmer übernommen, der neben den Veranstaltern insbesondere der „Hausherrin“ Christine Spiller Dank sagte.                   […]

Weiterlesen
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2020/02/Ausstellung-Banner-Reiter.jpg 954 760 Dieter Koch https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/01_Logo-vektorisiert-1.png Dieter Koch2020-02-09 21:02:142020-09-29 20:11:48Impressionen aus der Vernissage am 11. Februar

„Von Coburg aus – Landschaftsgemälde von Robert Reiter“

4. Februar 2020/in Allgemein/von Dieter Koch

„Von Coburg aus – Landschaftsgemälde von Robert Reiter“ Eine Ausstellung veranstaltet von der Stadt Coburg zusammen mit der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V. Robert Reiter, der viele Jahrzehnte als Kunstpädagoge an Coburger Gymnasien gewirkt hat und auch als Initiator des Ahorner Gerätemuseums bekannt ist, hat als „Bildermacher“ Landschaften – vor allem südliche, aber auch hier […]

Weiterlesen
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2020/02/Ausstellung-Banner-vita-reiter.jpg 1266 879 Dieter Koch https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/01_Logo-vektorisiert-1.png Dieter Koch2020-02-04 23:16:372020-02-11 09:21:23„Von Coburg aus – Landschaftsgemälde von Robert Reiter“

Einladung zur Hauptversammlung

4. Februar 2020/in Allgemein/von Dieter Koch

Abgesagt! Wir hatten an dieser Stelle zu unserer diesjährigen Hauptversammlung mit Neuwahlen am Dienstag, den 05. Mai um 19.00 Uhr im kleinen Saal des Münchner Hofbräu eingeladen. Auf Grund der augenblicklichen Lage ist nicht anzunehmen, dass in der nächsten Zeit Versammlungen durchgeführt werden können, dürfen und sollen. Deshalb ist sicher für jeden verständlich, dass unsere […]

Weiterlesen
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/favicon512.png 512 512 Dieter Koch https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/01_Logo-vektorisiert-1.png Dieter Koch2020-02-04 23:11:372020-03-30 20:39:34Einladung zur Hauptversammlung
Seite 3 von 512345

Teilen Sie diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen

Aktuelles

  • Konzert der Berlin Comedian Harmonists17. Dezember 2022 - 10:02
  • Kinderkulturwoche 202212. August 2022 - 9:14
  • Futureum – Projektwerkstatt für erlebbare Industriekultur: Gestern – Heute – Morgen23. Mai 2022 - 20:04
  • Band 11 der Schriftenreihe erschienen22. März 2022 - 9:19

Kategorien

  • Aktivitäten und Projekte
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Kindermuseum
  • Publikationen
  • Rückspiegel
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Juli 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Probstgrund 18a
96450 Coburg
Tel.: 09561 231149
verein@initiative-stadtmuseum-coburg.de
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de

Aktuelles

  • Konzert der Berlin Comedian Harmonists17. Dezember 2022 - 10:02
  • Kinderkulturwoche 202212. August 2022 - 9:14
  • Futureum – Projektwerkstatt für erlebbare Industriekultur: Gestern – Heute – Morgen23. Mai 2022 - 20:04
© Copyright - Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKEinstellungen

Cookies und Privatsphäreeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen nicht akzeptieren