• Facebook
  • Mail
Tel.: 09561 231149
Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele unserer Arbeit
    • Führungsangebote
    • Verein intern
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglieder und Kontakt
  • Aktuelles
  • Aktivitäten/Projekte
    • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen der Stadt Coburg
    • Kooperation und Vernetzung
    • Kindermuseum
    • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
    • Coburger Künstler – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Robert Reiter
  • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V.

Publikationen der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V.

Da der Bau eines Museums bisher nicht erreicht werden konnte, waren wir stets bestrebt, unseren Zielen wenigstens durch Sonder- und Wechselausstellungen näher zu kommen. Mit den Ausstellungskatalogen ist im Laufe der Zeit eine ansehnliche Schriftenreihe entstanden, die durch weitere Publikationen zur Kultur und Geschichte von Stadt und Region ergänzt werden konnte.

Der Erwerb dieser Publikationen ist über den Buchhandel möglich, Bestellung und Lieferung online über Buchhandlung Riemann, Markt 9, 96450 Coburg. Tel: 09561 80870. Fax: 09561 8087-20, info@riemann.de“

Genannt ist jeweils der Ladenendpreis inkl. Steuer.

Umschlagseiten der Publikationen


Coburger Stadtgeschichte, Schriftenreihe, hg.  von Dr. Hubertus Habel:
Bd. 1 Hubertus Habel: Mahlzeit: Speisen und Esskultur im spätmittelalterlichen Coburg, 36 S., zahlr. Abb., Coburg 2003, ISBN 3-9808006-2-8 (vergriffen)

Bd. 2 Hubertus Habel (Hg.): Voraus zur Unzeit: Coburg und der Autstieg des Nationalsozialismus in Deutschland, 131 S., zahlr. Abb., Coburg 2004. ISBN 3-9808006-3-6, 17,00 €

Bd. 3 Hubertus Habel: Die lange ,,Stunde Null: Coburg zwischen amerikanischer Besetzung und Entnaziflzierung, 42 S., zahlr. Abb., Coburg 2005. ISBN 3-9808006-4-4, 7,50 €

Bd. 4 Hubertus Habel: STADT MACHT GESCHICHTE: 100 Jahre Städtisches Museum in Coburg, 58 S., zahlr. Abb., Coburg 2005, ISBN 3-9808006-5-2, 14,- €

Bd. 5 Hubertus Habel/Stefan Nöth: Veste & „Mohr“: Städtische Symbole und Geschichtskultur in Coburg, 163 S., zahlr. Abb., Coburg 2006, ISBN 39808006-6-0, 17,50 €

Bd. 6 Ricarda Kicherer/ Klasse 4 a der Lutherschule Coburg (2005/06):  Entdecke Coburg! Ein Stadtführer von Kindern für Kinder, 50 S., zahlr. Abb., Coburg 2007, ISBN 978-3-9808006-7-9, 5,00 €

Bd. 7 Hubertus Habel (Hg.): Coburg 1907: Leben in der Residenzstadt vor hundert Jahren, 63 S. mit einer Beilage, zahlr. Abbildungen, Coburg 2007, ISBN 978-3-9808006-8-6, 10,00 €

Bd. 8 Hubertus Habel (Hg.): Auf die Platte gebannt: Coburg um 1900 auf Fotografien Georg Schmidts, 96 S., zahlr. Abb., Coburg 2008.  ISBN 978-3-938536-00-1, 15,00 €

Bd. 9 Hubertus Habel: Verlorene Gewissheiten? Coburger Alltag im Ersten Weltkrieg, Einsichten und Konsequenzen, 96 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Coburg 2017, ISBN 978-3-938536-02-0, 14,90 €

Bd. 10: Rupert Appeltshauser und Gerhard Eckerlein (Hg.): Residenz im Wandel. Auf dem Weg ins Industriezeitalter; 104 Seiten, 100 Farb- und sw-Abbildungen, Bamberg 2020, ISBN 978-3-940821-81-2

Weitere Publikationen:

Initiative Stadtmuseum Coburg e. V. (Hg.), Coburger Schützenscheiben, 175 S., zahlr. Abb., Coburg 1999, € 19,90

Hubert Fromm: Die Coburger Juden: Geduldet – Geächtet – Vernichtet mit Beiträgen von Rainer Axmann, Gerhard Eckerlein, Hubertus Habel und Jörg Langbein herausgegeben vom Evangelischen Bildungswerk Coburg e. V und der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V , 434 S., zahlr. Abb., 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Coburg 2012, 19,90 €

Gaby Franger/Edmund Frey/Brigitte Maisch (Hg.): „Seien Sie doch vernünftig!“ Frauen der Coburger Geschichte, 320 S., zahlr. Abb., 2. Aufl., Coburg 2008, 19,90 €

Rupert Appeltshauser, „Heile Welt in Bildern? Das Leben und Werk des Fotografen Emil Plat vor dem Hintergrund seiner Zeit“, Coburg 2016, € 9.90

Erwähnt werden soll an dieser Stelle auch auch die Artikelserie zur  Industrie-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die im Coburger Tageblatt in der Zeit zwischen  Oktober 2013 und Dezember 2015 erschienen ist.  Bei Interesse können Kopien der Beiträge in PDF über die Adresse der Initiative Stadtmuseum Coburg angefordert werden.

Erscheinungsdatum        Thema

CT vom 14.10.13                 Einführung

CT vom 12.12.13                 Metallverarbeitung in Stadt und Region

CT vom 10.01.14                 Bau und Entwicklung der Eisenbahn

CT vom 18.02.14                 Das Automobil Teil 1

CT vom 06.05.14                 Das Automobil Teil  2

CT vom 25.06.14                 Industriearchitektur Teil 1

CT vom 13.05.15                 Industriearchitektur Teil 2

CT vom 07.12.14                 Das Geld- und Finanzwesen

CT vom 12.01.15                 Die Fliegerei Teil 1

CT vom 22.02.15                 Die Fliegerei Teil 2

CT vom 12.03.15                 Wie der Fußball nach Coburg kam

CT vom 09.04.15                 Ein Opel Cabrio und der 11. April 1945

CT vom 30.07.15                 Technische Neuerung und sozialer Fortschritt

CT vom 23.09.15                 Integration auf dem Spielfeld

CT vom 21.10.15                 Soziale Frage und Bildung 1

CT vom 10.12.15                 Soziale Frage und Bildung 2

Teilen Sie diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Aktuelles

  • Vorstellung des neuen Buchs29. November 2020 - 20:42
  • „Kindermuseum“ im Kulturportal Bayern15. November 2020 - 20:45
  • „Weil sie jüdisch waren … „12. November 2020 - 11:42
  • Gedenkveranstaltung am 9. November8. November 2020 - 23:13

Kategorien

  • Aktivitäten und Projekte
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Kindermuseum
  • Veranstaltungen

Archiv

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Probstgrund 18a
96450 Coburg
Tel.: 09561 231149
verein@initiative-stadtmuseum-coburg.de
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de

Aktuelles

  • Vorstellung des neuen Buchs29. November 2020 - 20:42
  • „Kindermuseum“ im Kulturportal Bayern15. November 2020 - 20:45
  • „Weil sie jüdisch waren … „12. November 2020 - 11:42
© Copyright - Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen