• Facebook
  • Mail
Tel.: 09561 231149
Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele unserer Arbeit
    • Führungsangebote
    • Verein intern
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglieder und Kontakt
  • Aktuelles
  • Aktivitäten/Projekte
    • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen der Stadt Coburg
    • Kooperation und Vernetzung
    • Kindermuseum
    • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
    • Coburger Künstler – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Robert Reiter
  • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V.

Mitglieder und Kontakt

Der Verein hat zurzeit 110 Mitglieder. Es bietet sich eine Vielzahl von Betätigungsmöglichkeiten auf ehrenamtlicher Basis wie  z. B. durch die Mitwirkung an Ausstellungen oder der Erfassung, Aufarbeitung und Pflege von Beständen. Aktivitäten solcher Art sind nicht nur auf Mitglieder beschränkt, wir laden auch Freunde und Interessenten zum Mitmachen ein. Historisches Fachwissen ist dabei keine unbedingte Voraussetzung, auch praktische Fertigkeiten sind gefragt. Folgende Themenfelder bieten sich an:

  • Mithilfe bei einem Teilbereich zum Thema Weltausstellung von 1851, den die Initiative Stadtmuseum im Rahmen des Ausstellungsprojektes der Stadt Coburg zum Thema „Typisch British, very deutsch. Victoria & Albert als Kulturvermittler“ gestaltet (Eröffnung Ende Mai 2019);
  • Fortführung des erfolgreich begonnenen Projektes „Wissen um Zwölf“ im Puppenmuseum – da im Monatsrhythmus wie bisher nicht mehr durchführbar,    vielleicht künftig in unregelmäßigen Abständen auf ehrenamtlicher Basis durch einzelne Referenten mit Themen nach Wahl;
  • Mithilfe bei der Fortführung des von Dieter Koch initiierten Projektes „Kindermuseum“;
  • Recherche und Dokumentation in den Städtischen Sammlungen in verschiedenen Themenbereichen;
  • Beteiligung an der für das Jahr 2020 geplanten Ausstellung zu Coburger Künstlern der Weimarer Republik oder zu der zum Thema „Sport in Stadt und Region“, die im Jahre 2021 unter Leitung von Robert Schäfer stattfinden soll;
  • Mitarbeit an einem unter dem Titel „Macht und Bürgersinn“ begonnenen Dokumentationsprojekt mit der Zielsetzung, unter dem Vorzeichen demokratischer      Geschichtskultur bisher weniger beachtete Themenbereiche aufzuarbeiten.

Wenn Sie in unseren Mailverteiler „Freunde und Interessenten“ aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine Mail (initiative.stadtmuseum.coburg@gmx.de) oder rufen Sie an unter 09561 231149. Und falls Sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden, senden Sie uns bitte eine Beitrittserklärung zu. Wir würden uns darüber sehr freuen.

Teilen Sie diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • Führungsangebote
  • Mitglieder und Kontakt
  • Verein intern
  • Vereinsgeschichte
  • Ziele unserer Arbeit

Aktuelles

  • Vorstellung des neuen Buchs29. November 2020 - 20:42
  • „Kindermuseum“ im Kulturportal Bayern15. November 2020 - 20:45
  • „Weil sie jüdisch waren … „12. November 2020 - 11:42
  • Gedenkveranstaltung am 9. November8. November 2020 - 23:13

Kategorien

  • Aktivitäten und Projekte
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Kindermuseum
  • Veranstaltungen

Archiv

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Probstgrund 18a
96450 Coburg
Tel.: 09561 231149
verein@initiative-stadtmuseum-coburg.de
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de

Aktuelles

  • Vorstellung des neuen Buchs29. November 2020 - 20:42
  • „Kindermuseum“ im Kulturportal Bayern15. November 2020 - 20:45
  • „Weil sie jüdisch waren … „12. November 2020 - 11:42
© Copyright - Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen