• Facebook
  • Mail
Tel.: 09561 231149
Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele unserer Arbeit
    • Führungsangebote
    • Verein intern
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglieder und Kontakt
  • Aktuelles
  • Aktivitäten/Projekte
    • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen der Stadt Coburg
    • Kooperation und Vernetzung
    • Kindermuseum 2018
    • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
    • Coburger Künstler – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Robert Reiter
  • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V.

Vereinsgeschichte

  • 1990/91 Kauf der Häuser Steingasse 5 und 7 durch die Stadt Coburg;
  • 1994 Arbeitskreis Stadtmuseum, ab 1996 als Initiative Stadtmuseum eingetragener Verein mit Klaus Leibing als 1. Vorsitzenden, ab April 2000 Rupert Appeltshauser;
  • 1998 Anstellung von Herrn Dr. Habel zunächst zur Inventarisierung der Städtischen Sammlungen, ab 2000 zur wissenschaftlichen Betreuung;
  • 2002 ein Entwurfskonzept ist im neu gewählten Stadtrat aus Kostengründen nicht mehrheitsfähig;
  • Juli 2004 Konsens mit OB Kastner über eine „kleine Lösung“, Auftrag an Bauamt zur vorbereitenden Planung und zur Einstellung in den mittelfristigen Finanzplan;
  • ab Frühjahr 2007 Projektvorbereitung unter Federführung von Prof. Melville;
  • 31.12.2009 Entlassung des Mitarbeiters Dr. Habel wg. Stellenausschreibung für einen künftigen Museumsleiter;
  • Frühjahr 2010 Vorlage eines Grobkonzepts, geht über die 2004 avisierte „Kleine Lösung“ hinaus mit dem Ziel einer Gesamtnutzung von Steingasse 7;
  • Vertagung des Projektes in Stadtratsitzung am 22. Juli 2010, am 24. 02. 2011 weitere Verschiebung;
  • Mit dem folgenden Beschluss der Veräußerung der Immobilie Steingasse 7 an einen privaten Investor geht jede Chance für eine
  • Verwirklichung eines Museums in Steingasse 7 verloren;
  •  Auf Vorstoß der Initiative Stadtmuseum hin fasste derStadtrat einen Beschluss zur Einrichtung eines Forums Kultur und Geschichte in der Rückertstraße, das im Laufe des Jahres 2019 fertig gestellt wird. Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang Frau Angela Nolte-Vogler und Herrn Horst Weingarth, deren großzügige finanzielle Unterstützung zum positiven Ausgang des Entscheidungsprozesses einen wesentlichen Beitrag leistete. Damit eröffnen sich neue Perspektiven der Darstellung von Kultur und Geschichte und der Entwicklung der Museumslandschaft in Coburg.

Zwischen 2004 und 2016 Durchführung von neun großen Ausstellungen zu verschiedenen Themen, jeweils begleitet durch ausführliche Bildkataloge;

Die Initiative Stadtmuseum betreibt eine Publikationsreihe mit inzwischen 13 Veröffentlichungen zu Kultur und Geschichte;

Ein Führungskonzept bietet unter dem Titel „Stadt als Museum“ Führungen zu insgesamt 12 verschiedenen Themen.

Teilen Sie diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
  • Führungsangebote
  • Mitglieder und Kontakt
  • Verein intern
  • Vereinsgeschichte
  • Ziele unserer Arbeit

Aktuelles

  • Konzert der Berlin Comedian Harmonists17. Dezember 2022 - 10:02
  • Kinderkulturwoche 202212. August 2022 - 9:14
  • Futureum – Projektwerkstatt für erlebbare Industriekultur: Gestern – Heute – Morgen23. Mai 2022 - 20:04
  • Band 11 der Schriftenreihe erschienen22. März 2022 - 9:19

Kategorien

  • Aktivitäten und Projekte
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Kindermuseum
  • Publikationen
  • Rückspiegel
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Juli 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Probstgrund 18a
96450 Coburg
Tel.: 09561 231149
verein@initiative-stadtmuseum-coburg.de
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de

Aktuelles

  • Konzert der Berlin Comedian Harmonists17. Dezember 2022 - 10:02
  • Kinderkulturwoche 202212. August 2022 - 9:14
  • Futureum – Projektwerkstatt für erlebbare Industriekultur: Gestern – Heute – Morgen23. Mai 2022 - 20:04
© Copyright - Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKEinstellungen

Cookies und Privatsphäreeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen nicht akzeptieren