• Facebook
  • Mail
Tel.: 09561 231149
Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele unserer Arbeit
    • Führungsangebote
    • Verein intern
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglieder und Kontakt
  • Aktuelles
  • Aktivitäten/Projekte
    • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen der Stadt Coburg
    • Kooperation und Vernetzung
    • Kindermuseum
    • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
    • Coburger Künstler – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Robert Reiter
  • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123456789

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V.

Die Ausstellungsreihe der Initiative Stadtmuseum Coburg e. V.

Die Initiative Stadtmuseum Coburg e. V. hat  seit vielen Jahren in Kooperation mit anderen Partnern Ausstellungen  zu verschiedenen Themen gestaltet. Mittlerweile sind in der Rückertstraße 3 Ausstellungsräume für Wechselausstellungen aus Kultur und Geschichte fertig gestellt. Weiterhin steht durch Vermächtnis unseres Mitgliedes Angela Nolte-Vogler der Stadt Coburg auf Dauer ein Etat zur Verfügung, der für solche Ausstellungen verwendet werden soll. Damit verbindet sich die berechtigte Hoffnung, dass die Ausstellungsreihe, wenn möglich in intensiver Zusammenarbeit mit der Stadt Coburg, ihre Fortführung findet. Ehrenamtliches Engagement ist dabei gefragt. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Zeitraum Titel/ Veranstalter Publikation

(siehe Publikationen der Initiative)

16.05.2004

bis

08.08.2004

Voraus zur Unzeit: Coburg und der Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland.

Mitveranstalter: Staatsarchiv Coburg

in Schriftenreihe der Initiative
07.11.2004

bis

27.11.2004

„Weil sie jüdisch waren …“ Die Vernichtung jüdischen Lebens am Beispiel der Stadt Coburg.

Mitveranstalter: Evangelisches Bildungswerk Coburg e.V.

keine Schrift, Neukonzeption geplant
11.04.2005

bis

11.05.2005

Die lange ,,Stunde Null: Coburg zwischen amerikanischer Besetzung und Entnaziflzierung.

Mitveranstalter: Evangelisches Bildungswerk Coburg e.V.,

Geschichtswerkstatt Coburg e.V.

in Schriftenreihe der Initiative
03.09.2005

bis

09.10.2005

STADT MACHT GESCHICHTE: 100 Jahre Städtisches Museum in Coburg.

Mitveranstalter: Kunstverein Coburg e.V.

in Schriftenreihe der Initiative
04.05.2006

bis

01.09.2006

Veste & „Mohr“: Städtische Symbole und Geschichtskultur in Coburg.

Mitveranstalter: Staatsarchiv Coburg

in Schriftenreihe der Initiative
28.06.2007

bis

28.09.2007

Coburg 1907: Leben in der Residenzstadt vor hundert Jahren.

Mitveranstalter: Staatsarchiv Coburg

in Schriftenreihe

der Initiative

09.05.2008

bis

01.08.2008

Auf die Platte gebannt: Coburg um 1900 auf Fotografien Georg Schmidts.

Mitveranstalter: Staatsarchiv Coburg

in Schriftenreihe

der Initiative

23.01.2009

bis

27. 03.2009

150 Jahre Werrabahn.

Mitveranstalter: Staatsarchiv Coburg

PDF  hier bitte anklicken
Eröffnung am 14.01.2016 „Heile Welt in Bildern? Das Leben und Werk des Fotografen Emil Plat vor dem Hintergrund seiner Zeit.“

Mitveranstalter: Fotoclub Coburg und Stadtarchiv Coburg

in Schriftenreihe der Initiative
10.10.2016

bis 20.01.2017

Verlorene Gewissheiten? Coburger Alltag im Ersten Weltkrieg, Einsichten und Konsequenzen.

Mitveranstalter: Staatsarchiv Coburg

in Schriftenreihe der Initiative
09.05.2019

bis

08.05.2019

„Volksfest in der Rosenau“ oder höfisches Zeremoniell?

Das Schaustück des Sonneberger Handelsvereins für die Weltausstellung von 1851.

Ein Beitrag zur Ausstellung „Typisch British, very deutsch. Victoria & Albert als Kulturvermittler.“

In Zusammenarbeit mit dem Coburger Puppenmuseum und den Eisenbahnfreunden Steinachtalbahn e.V.

PDF bitte hier anklicken

Kindermuseum 2019

16. Oktober 2019/in Aktuelles, Allgemein, Kindermuseum /von Dieter Koch

Auch in diesem Jahr nimmt unser Verein in den Herbstferien vom 28. Oktober bis zum 2. November 2019 mit einem „Kindermuseum“ teil an der Coburger Kinderkulturwoche. Die Idee ist, allen Kindern aus Stadt und Landkreis Coburg die Möglichkeit zu geben, mit möglichst vielen Ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechenden kulturellen Angeboten in Kontakt zu kommen. Deshalb […]

Weiterlesen
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/favicon512.png 512 512 Dieter Koch https://initiative-stadtmuseum-coburg.de/content/wp-content/uploads/2019/02/01_Logo-vektorisiert-1.png Dieter Koch2019-10-16 23:38:232020-09-29 20:49:38Kindermuseum 2019
Teilen Sie diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • „Macht und Bürgerwelt“ – ein Dokumentationsprojekt
  • Andreas Flocken – ein Pionier der Elektromobilität
  • Ausstellungen durch den Verein
  • Coburger Künstler – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Robert Reiter
    • Bericht über die Vernissage am 11. Februar 2020
    • Robert Reiter – ein Coburger Bildermacher
  • Kindermuseum
  • Kooperation und Vernetzung
  • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen der Stadt Coburg

Aktuelles

  • Vorstellung des neuen Buchs29. November 2020 - 20:42
  • „Kindermuseum“ im Kulturportal Bayern15. November 2020 - 20:45
  • „Weil sie jüdisch waren … „12. November 2020 - 11:42
  • Gedenkveranstaltung am 9. November8. November 2020 - 23:13

Kategorien

  • Aktivitäten und Projekte
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Kindermuseum
  • Veranstaltungen

Archiv

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Probstgrund 18a
96450 Coburg
Tel.: 09561 231149
verein@initiative-stadtmuseum-coburg.de
https://initiative-stadtmuseum-coburg.de

Aktuelles

  • Vorstellung des neuen Buchs29. November 2020 - 20:42
  • „Kindermuseum“ im Kulturportal Bayern15. November 2020 - 20:45
  • „Weil sie jüdisch waren … „12. November 2020 - 11:42
© Copyright - Initiative Stadtmuseum Coburg
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen