Haus in Lichtenfels
mit lateinischer Inschrift
Mühlgasse 1
- TRINNITATIS: trinitatis (trinitas: Dreieinigkeit; nach lat. trini je drei)
- FILLIUS: filius
- EXEUND: exeunt
An grammatischen und sprachlichen Problemen vor allem:
- INDIVITAE: „ungeteilt“ offenbar nach „dividere – teilen“, das aber ein PPP „divisus“ und ein Adjektiv „dividuus – teilbar“ bildet. Diese Form „INDIVITAE“ ist also ungebräuchlich, eher: „individuae – ungeteilt“ und „indivisae – ungeteilt“
- ALEAE: im Mittellatein alea – die Schicksalsgöttin; also: die Schicksalsgöttinen = das Schicksal
- CUSTODIANT … AB OMNIBUS: sie mögen beschützen vor allem / gegen alles (zu denken wohl als: vor allem Bösen); sinnvoller wäre wohl: „das Schicksal möge alle beschützen, die eintreten“ lateinisch: „custodiant omnes, qui intrant“
weitere Beobachtungen:
- SEMPER LAUS DEO IN ORE MEO: sprichwörtliche, häufig auftauchende Wendung bis hin zu mittelalterlichen Liedtexten oder dem Washington Monument in Washington, DC, an dessen Spitze „laus deo“ zu finden ist. Außerdem ist SLD eine im Englischen sehr gebräuchliche Abkürzung für SEMPER LAUS DEO
- QUO INTRANT: „wohin sie eintreten“; sinnvoller wäre eine Konjektur „qui“, wodurch sich der Sinn ergäbe: „die hinein und hier herausgehen“
Zuschriften bitte an: Coquus22@gmail.com (Administrator)
Bitte besuchen Sie auch die gleichlautende Seite bei Facebook: Coburgum Latinum
zurück zur Prima Pagina