Literaturliste
Rudolph Däbritz: Lateinische Inschriften in Coburg; in: Aus der Heimat 1933; ders.: Anno domini – lateinische Inschriften in Coburg (1968)
P. Lehfeldt / G. Voss: Die Bau- und Kunst-Denkmäler Thüringens /32: Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha. Landrathsamt Coburg. Amtsgerichtsbezirk Coburg
Heinz Pellender: Chronik der Stadt und der Veste Coburg; Coburg 1984 [darin: lat. Urkunden]
Helmut Haas: Inschriften der Stadt und des Landkreises Coburg bis zum Jahr 1650; Bindlach [Selbstverl.], 2002
Hans-Ludwig Oertel / Klaus Wunderer: Salve! ein Spaziergang auf der Suche nach lateinischen Inschriften an Coburger Gebäuden und Gedenksteinen; in: Coburger Geschichtsblätter. – hrsg. von der Historischen Gesellschaft Coburg e.V, 2014; S 19 ff.
Peter Morsbach, Otto Titz: Stadt Coburg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band IV.48). Karl M. Lipp Verlag, München 2006
Stefan Nöth (Hg.): Coburg 1056 – 2006: Coburg 2006
Reiner Wessels, Grabungsmuseum Kirchhof, Coburg 1995
Goslar, Joachim; Tasler, Wolfgang: Musarum Sedes. 1605 – 2005; Festschrift zum 400-jährigen Bestehen des Gymnasiums Casimirianum Coburg. Coburg 2005
Tilo Krieg: das geehrte und gelehrte Coburg; erster Teil: 1927; zweiter Teil: 1929
Zuschriften bitte an: Coquus22@gmail.com (Administrator)
Bitte besuchen Sie auch die gleichlautende Seite bei Facebook: Coburgum Latinum
zurück zur Prima Pagina